Seite wählen

(PR) Fit und schlank mit kräftiger Muskulatur – wer dies als körperliches Traumziel hat, der kommt an regelmäßigem, sportlichen Training und gesunder Ernährung nicht vorbei. Ohne Schweiß und Fleiß kein Preis. Mit nur 20 Minuten sportlichem Einsatz pro Woche dieses Ziel zu erreichen, das verspricht das Elektro-Muskel-Stimulationstraining – kurz EMS. Seit Mitte März gibt es am Ratsmühlendamm das EMS-Studio „25 Minutes“. Alsterklicks hat bei dessen Inhaber Ralf-Peter Koch nachgefragt und sich das Trainingsprogramm zeigen lassen.

Keine Angst vor Impulsen

EMS-Training bei 25-Minutes in Fuhlsbüttel

Kim Schirm, Michaela Klingberg und Ralf-Peter Koch von 25 Minutes in Fuhlsbüttel

Den Einsatz von Strom zum Aufbau von Muskeln gibt es schon lange. Physiotherapeuten und Ärzte arbeiten damit, um bei Patienten muskuläre Probleme zu beseitigen. Doch soll ich mich „unter Strom setzen lassen“, um ein paar Kilo abzuspecken und lahme Muskeln auf Vordermann zu bringen? Außerdem tut das doch sicher weh. „Nein“, lacht Ralf-Peter Koch, „hier muss keiner Angst haben, dass er gequält wird. Ich würde auch eher von elektrischen Impulsen sprechen. Das fühlt sich an wie ein leichtes Kribbeln auf der Haut. Das Prinzip von EMS ist einfach: Muskeln brauchen Reize, um aktiv zu werden. Normalerweise werden diese im Alltag über das zentrale Nervensystem ausgelöst und dann über Rückenmark und Nervenfasern an die Muskeln geleitet. EMS-Training wirkt im Grunde als gezielte Verstärkung dieser körpereigenen elektrischen Reize von außen.“

Das Studio von 25 Minutes ist klein und individuell. Maximal vier Kunden können hier gleichzeitig trainieren, und das ist auch so gewollt. „Wir bieten eine sehr persönliche Betreuung und möchten, dass unsere Kunden sich wohl fühlen“, betont Michaela Klingberg, die als Trainerin hier arbeitet und auch ergänzende Ernährungsberatung anbietet.

Für fast alle ab 18 geeignet

Aber ist dieses Training gesund? Glaubt man Studien, wie einer der Sporthochschule Köln, dann wirkt gut dosiertes EMS positiv auf den schnellen Muskelaufbau, ist gut gegen Rückenschmerzen und kann Krankheiten vorbeugen. Ein bis maximal zwei Mal pro Woche mit richtiger Anleitung ist es für gesunde Menschen unbedenklich – in jedem Alter ab 18 Jahre. Nur Schwangere und Menschen mit Herzschrittmacher oder erhöhtem Thromboserisiko sollten nicht mit der Methode trainieren.

25-Minutes
Gerade auch für ältere Menschen ist das Training ideal, weil gelenkschonend und effektiv. Die Knochen und Gelenke werden ja nicht belastet“, erklärt Ralf-Peter Koch und berichtet von einem über 90-Jährigen, der durch seine Studiobesuche wieder deutlich vitaler, kräftiger und mobiler ist. Aber auch für junge Frauen wie Kim Schirm ist das Training optimal. Die Klein Borstelerin wollte nach der Geburt ihres Sohnes wieder in Form kommen. Das ist ihr gelungen und inzwischen arbeitet sie sogar bei 25 Minutes und führt mir das Trainingsprogramm vor. Sie schlüpft in eine spezielle Radler-Hose, ein langärmliges Funktions-Shirt und streift eine Weste und einen Gesäß-Gurt sowie Arm- und Oberschenkelmanschetten über, an der die Verkabelung für die elektrischen Impulse hängen.
Jede Muskelgruppe kann hier individuell eingestellt werden. Gemeinsam mit Trainerin Michaela Klingberg macht sie einige Übungen vor, während das EMS-Gerät sein Kribbeln losschickt. „Das Entscheidende ist, dass hier alle gewünschten Muskelgruppen im Körper trainiert werden, auch die stabilisierende Tiefenmuskulatur“, erklärt die Personal-Trainerin. Ob Bauch-Beine-Po oder Arme, ob Beckenboden oder Rücken – hier kann sich kein Muskel verstecken.

Wer möchte, kann sich für ein unverbindliches Probetraining bei 25 Minutes anmelden, bei dem in einem Gespräch auch die gesundheitlichen Aspekte abgeklopft werden. Daran kommt hier keiner vorbei! Auch verschiedene Kurse werden angeboten – für junge Muttis übrigens auch mit Kinderbetreuung.

Weitere Informationen direkt im Studio unter Tel. 466 554 26.